
Ben`s Blog hier
- Details
Hier zwei Geschichten Rund um die Fliegerei, welche einen nachdenklich stimmen...
1. Fall
Auf der Homepage von AirFrance habe ich mich mal schlau gemacht für meinen Abschlussflug Ende Jahr in meine 2. Heimat. Ende Juni fand ich für Ende Jahr ein Flug mit der Air France von Zürich nach Santo Domingo für knapp 900 Franken hin und zurück. Okay den Rückflug bräuchte ich ja eigentlich nicht, doch kostet auf der selben Seite ein Oneway Flug zum gleichen Abflugstermin sage und schreibe Fr. 2200.-. Wie ist denn dies möglich Fr. 1300.- mehr, wenn man nur eine Richtung mit dem Flieger geht??? Da ist ja jeder dumm, der nur ein Oneway Flug bucht sondern nimmt lieber ein Reguläres Ticket und lässt den Rückflug verfallen und man könnte erst noch die Flughafentaxen für den verfallenen Rückflug zurückverlangen...... (Leider hat AirFrance, jetzt Anfang Juli, die Preise für Ende Jahr um Fr. 400.- erhöht.)
Nun ja auch die Iberia bietet auf ihren Seiten, wer einen Einfachen Flug bucht, nur teuere Business Flüge an, obwohl am Abflugsdatum, mit Rückflugticket günstige Eco Flüge vorhanden sind. Auch bei der Swiss bzw. Edelweiss nach Puerto Plata, Hin- und Rückflug 1190.- und Oneway 2140.-. Da Frage ich mich wirklich, wie ist dass möglich? Die Airline hat doch nicht mehr Arbeit und auch weniger Gebühren, aber nicht alles lässt sich logisch erklären, oder???
2. Fall
Mein Besuch aus der 2. Heimat, hätte am letzten Freitag Nachmittag in der Schweiz landen sollen, aber eben nur hätte. Ich befand mich am morgen an der Arbeit und der Flieger hätte eigentlich in der Luft Richtung Paris (Air France) sein sollen. Jedenfalls sah es so auf der Homepage vom Flughafen Paris und auch auf einer weiteren Seite, welche laufend aktualisiert wurde (???), wurde es so angezeigt. Nach der Arbeit war ich bereits unterwegs Richtung Flughafen, bis ein Anruf aus Santo Domingo kam, dass der Flieger wegen Triebwerksschaden nach 30 Minuten in der Luft zurückgekehrt sei??? Ich konnte dies kaum glauben, da ja im Internet nichts dergleichen angezeigt wurde.
Zu Hause angekommen wollte ich es genauer Wissen und rief umgehend die Air France in der Schweiz an. Der Herr am Telefon meinte nach kurzer Zeit, dass die Maschine nach seiner Meinung regulär in Paris gelandet sei?? Da teilte ich ihm mit, was mein Besuch in Santo Domingo mir mitteilte, da war er dann etwas unsicher und gab mir die Nummer von der Air France in Paris um dort genauere Infos über den Flug zu erhalten. Dass machte mich schon etwas stutzig, dass es für ihn nicht einmal möglich ist, dies am Computer nachzuschauen, in der heutigen vernetzten Welt. Okay ich rief also die Air France in Frankreich an, auf der Nummer, welche ich vorgängig erhalten habe. Nach längerem Durchklicken durch das Telefonmenü, hatte ich ein Herr an der Leitung, welcher gebrochen Englisch konnte. Ich fragte ihn direkt, ob die Maschine jetzt in Paris gelandet sei oder nicht. Er meinte, dass könne er nicht sagen, jedoch mir eine Nummer geben, welche mir weiterhelfen könne. Ich erklärte ihm, dass ich diese vierstellige Lokale Nummer doch von der Schweiz nicht anwählen könne. Da meinte er, dann soll ich doch die Air France in der Schweiz anrufen, darauf erwiderte ich ihm, dass diese mir doch seine Nummer gegeben haben. Da meinte er, okay dann könne er auch nicht weiterhelfen, dann fragte ich und wer kann mir jetzt helfen, da meinte er, dass wüsste er auch nicht. Okay ich rief schlussendlich den Flughafen in Santo Domingo an und der Herr an der anderen Seite, gab mir in Englisch bekannt, dass die Maschine dort am Boden sei, wegen technischen Probleme. Für weitere Auskünfte soll ich doch mich direkt mit der Air France am Flughafen dort in Verbindung setzen. Er gab mir auch eine Nummer unter welcher ich eine Freundliche Dame am Draht hatte. Sie bestätigte mir, dass die Maschine wegen einem technischen Defekt umkehren musste und sie jetzt daran seien, denn neuen Flug zu organisieren, weiteres werden sie den Passagieren mitteilen. Als ich ihr den Namen meines Besuchs gab, sagte sie mir die Handynummer unter welche sie diesen informieren werden. Diese war auch die korrekte Nummer meines Besuches.....
Fazit die unkompetenten Auskünfte in Europe, würden eigentlich eher in ein 3. Weltland passen und die kompetenten aus der Dom Rep eher nach Europe. Aber ja was soll man da dazu noch sagen....
Jedenfalls flog eine neue Maschine dann Freitag Nacht los und erreichte ihr Ziel in Paris und dort mit einer kleineren Maschine gings weiter Richtung Schweiz, wo mein Besuch Samstag Nachmittag pünktlich ankam. Da kann ich nur sagen Gott sei Dank, denn angeblich war der technische Defekt ein Triebwerksschaden und man denke nur, war es doch eine Maschine der gleichen Gesellschaft, welche Anfang Juni ins Meer fiel. Die Passagiere waren nach der Rückkehr schon etwas geschockt über die Tatsache, doch der Captain soll sich sehr gut verhalten haben und die genaueren Infos zur Rückkehr erst am Boden mitgeteilt haben um Panik zu verhindern.
- Details
Viele iPhone Benutzer, welche ihre Gerät gerne mit einem anderen Anbieter benutzen wollen (Unlock), haben zum Teil fast schlaflose Nächte verbracht um darauf zu warten, bis endlich ein Programm entwickelt wurde, welche die neue Firmware 3.0 entsperren und jailbreaking kann. Das Dev-Team hat seit letzten Dienstag, mit Hochtouren daran gearbeitet. Nun ist das Programm unter dem neuen Namen redsnow auf der Homepage vom Dev-Team vorhanden. Das Programm, welches auf MAC und Windows funktioniert, kann benützt werden um das iPhone 2G (Original iPhone), das iPhone 3G (aber nicht das 3GS) und auch der iPod touch (erste und zweite Generation) zu entsperren bzw. jailbreaken.
Hier der Link zur Homepage des DEV-Team: http://blog.iphone-dev.org/
Natürlich werde auch ich mich heute Nacht daran machen, die neue Software auf mein Gerät aufzuspielen und auszutesten.
- Details
- Details
Apple hat am 8. Juni das neue iPhone 3G S vorgestellt.. Der Zusatz S soll soviel wie Speed, also {multithumb thumb_width=320 thumb_height=214}Schnelligkeiten bedeuten, sei es mit der Software wie auch mit der GPRS Verbindung ins Internet. Das neue Multimedia Handy soll um einiges schneller sein, als seine Vorgänger, natürlich auch in der Ausstattung einiges zu bieten haben. Wie zum Beispiel eine 3 MP Kamera mit Autofocus, Makro Modus und Videofunktion, welche auch direkt auf dem Handy geschnitten und anschliessend ins Internet gesetzt werden können. Auch hat es einen Digitalen Kompass, eine längere Akku Laufzeit und es wird auch neue eine 32 GB Version auf den Markt kommen. Das Aussehen und die Grösse ist wie seine Vorgänger und auch beim neuen Modell lässt sich der Akku leider kaum selber wechseln. Es wurde auch angekündigt, dass die neuen Modelle preislich einiges günstiger angeboten werden und am kommenden Freitag bereits in 8 Ländern (auch die Schweiz soll dabei sein) zum Verkauf stehen. Hier der Link zur Ankündigung des neuen iPhones auf der Swisscom Homepage: http://www.swisscom.ch/res/internet/mobilessurfen/iphone/index.htm?languageId=de
Ebenfalls soll heute die neue 3.0 Software für die iPhones der ersten Generation und 3G runterzuladen sein. Natürliche müssen diejenigen, welche ein Jailbreak brauchen, noch einige Tage warten. Mit dieser soll man unter anderem auch Email und weitere Anwenungen im Querformat ansehen, bzw. bedienen können. Hier der Link zu den Details des OS 3.0 Software Updates von Apple: http://www.apple.com/de/iphone/softwareupdate/
- Details
Morgen Sonntag, 24. Mai, um 0740 Uhr sitze ich im Iberia Flieger nach Madrid und von dort gehts um 1300 Uhr weiter nach Santo Domingo wo ich um 1545 Uhr (-6 Std.) ankommen werde. Ja das letzte Mal Urlaub in der Dominikanischen Republik. Warum das letzte Mal, ganz einfach, das nächste Mal wenn ich im Flieger sitze und in diese Richtung fliege, gibts kein Weg zurück, dann gilt es Ernst, ich wandere aus. Wann dieser Zeitpunkt sein wird, nun ja schon bald denke ich mal.
In diesem Urlaub werde ich meinen Dominikanische Führerausweis erlangen, ein Visum für meine Freundin besorgen und verschiedenes mehr Vorbereiten für meine Karibische Zukunft. Aber am 14. Juni werde ich erstmals wieder Schweizerischen Boden betreten und auch in der Schweiz noch eine gewisse Zeit bleiben und einiges Organisieren. Bevor es dann wirklich heisst, ich gehe in die Schweiz in den Urlaub.